Auflageschießen der Senioren
Das Auflageschießen, das der Badische Sportschützenverband ausgeschrieben hatte, fand in diesem Jahr auf der Schießanlage des SV Ettlingen am 6.9.2015 statt. Von den Aktiven des Clubs waren in den verschiedenen Disziplinen insgesamt fünf Altersschützen beteiligt. Sie konnten, wie der nachstehend aufgeführten Ergebnisaufstellung entnommen werden kann, drei Gold- und zwei Silbermedalien gewinnen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Platzierungen.
2.11.70 10m Luftpistole Auflage - Senioren I männlich
1. SC Wolfartsweier 901,3
Hans Pfleger 305,4
Brigitte Pfleger 302,3
Birgit Morlock 293,6
2.11.72 10m Luftpistole Auflage - Senioren II männlich
2. Schlünz, Kai SC Wolfartsweier 100,7 99,5 101,9 302,1
7. Morlock, Bernd SC Wolfartsweier 92,1 96,0 94,3 282,4
2.11.76 10m Luftpistole Auflage - Senioren IV männlich
1. Pfleger, Hans SC Wolfartsweier 100,2 102,8 102,4 305,4
2.11.77 10m Luftpistole Auflage - Senioren IV weiblich
2. Morlock, Birgit SC Wolfartsweier 98,1 98,9 96,6 293,6
2.11.81 10m Luftpistole Auflage - Senioren VI weiblich
1. Pfleger, Brigitte SC Wolfartsweier 99,1 101,1 102,1 302,3
Günter Graf, Pressereferent
Kurzwaffenturnier für Pistolen und Revolver im Kaliber .22 LR
Am 16. Juli wurde die Ausschreibung für dieses Kurzwaffenturnier in der Homepage veröffentlicht. Am 3. August 2025 haben sich insgesamt 16 Schützen auf dem Schießstand eingefunden, um diesen Wettkampf zu bestreiten. Damen waren leider nicht vertreten Vierzehn Schützen haben mit der Pistole geschossen, sechs mit dem Revolver. Es waren leider überwiegend Senioren, ältester war Rolf Kunzmann, jüngster Teilnehmer war Marcel Vogt. Dabei haben auch vier Schützen bei diesem Turnier in zwei Disziplinen geschossen. Insgesamt waren es zwanzig Starts, die in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr ausgetragen wurden. Die Gesamtergebnisse der ersten fünf Schützen, Alle sind aktive Wettkampfschützen, betrachtet man den Wettbewerb mit der Pistole, liegen eng beisammen. Auch die ersten vier Schützen, die mit dem Revolver geschossen haben, sind erfahrene Wettkämpfer und konnten positive Ergebnisse verbuchen. Das verdeutlicht ebenso die Berechtigung, dass der Revolver noch immer eine annehmbare Wettkampfwaffe ist. Unserem Sportleiter und sein Helfern ein großes Dankeschön für die Organisation und Ausführung für dieses sportliche Angebot an einem Sonntagvormittag in der Ferienzeit. Im Anschluss, nach dem sportlichen Wettkampf, wurden beim gesellige Beisammensein, wie immer, auch noch interessante Fachgespräche geführt.
Günter Graf
Pressereferent
Dritter Wettkampftag der Ordonnanz schützen
Bei den Langwaffenschützen waren es am Samstagnachmittag des 26. Juli 2025 insgesamt 31 Personen, die am Schützenstand angetreten waren. Davon vier Damen, sieben Herren und zwanzig Senioren, immer die stärkste Fraktion dieser Sparte. Zunächst einmal die besten Glückwünsche an Martin Maletzky, der in diesem Jahr zum ersten Mal die magischen 100 Ringe geschossen hatte. Dicht auf den Fersen folgte ihm Peter Müller mit 99 Ringen. Im Gesamtergebnis liegen Beide jetzt bei 197 Ringen im Durchschnitt. Da muss ich positiv feststellen, dass sich ihr Trainingsfleiß gelohnt hat. Gleichfalls haben neun Schützen die Zahl 90 überschritten und acht lagen im 80 Bereich und der Rest hatte auch gut getroffen. Auch die Damen sind gut im Rennen, was ihre Ergebnisse aufweisen. Bemerken möchte ich auch, dass in den ersten beiden Stunden des Wettkampfes das Wetter günstiger war. Danach hatte es geregnet und manche Wettkampfscheibe war so durchnässt, dass man bei der Auswertung der Treffer seine Mühe hatte. Fazit an diesem Tag war , die Damen, waren an diesem Tag fast komplett vertreten. Bei den Herren, die eigentlich einmal die zukünftige Basis der Senioren bilden sollten, sieht es etwas Mau aus. Da sind es leider nur noch sieben Schützen. Der einzige Jugendliche ist in diesem Jahr noch gar nicht erschienen weshalb dringender Handlungsbedarf angesagt ist. Es wäre wünschenswert wenn am letzten Wettkampftag, da ist der 27. September 2025, doch noch einige Schützen und Schützinnen erscheinen würden, die bedingt durch den Ferienanfang oder auch anderer Umstände, an diesem Samstag nicht erscheinen konnten.
Für einen reibungslosen Verlauf des Wettkampf haben wie gewohnt Uwe Buhl und Wolfgang Betsche gesorgt. Besten Dank für ihren Einsatz. So meine Schützen und Schützinnen dieser traditionellen Wettkampfart, ich wünsche Euch eine schöne Ferienzeit und in zwei Monaten sehen wir uns wieder. Bis zu diesem Tag gibt es noch viele Gelegenheit auf dem Schießstand für die entscheidende Gesamtwertung zu trainieren.
Vierzehn Kurzwaffenschützen waren an diesem Tag am Start und hatten nach den ersten Stunden mit den dann eingetretenen negativen Witterungsmethoden (Regen) zu kämpfen. Da ja unsere Anlage teil gedeckt ist war der Regen im nicht überdachten Bereich nur für die Aufsichten, die mit der Trefferaufnahme betraut waren, ein Problem. Von den 14 Teilnehmern stellte wie immer der SCW den größten Anteil gefolgt von den Schützen der SG Durlach und des Clubs aus Mörsch. Einige Personen hatten auch an diesem Nachmittag gefehlt, das dürfte auch dem Zeitpunkt des Tages geschuldet sein; werden jedoch zum Endkampf sicher erscheinen. Die Ergebnisse waren im Vergleich zum 2. Wettkampf, durchschnittlich gesehen, gleich geblieben. Besten organisiert war dieser Wettkampf wie immer von unserem Sportleiter Lothar Mermagen und seinem Helfer Jürgen Weber. Bis zum Endkampf in zwei Monaten ist noch für Alle ausreichend Gelegenheit gegeben sich auf diesen letzten Kampf intensiv vorzubereiten. Weiterhin „Gut Schuss“ wünscht allen Ordonanz- schützen
Günter Graf, Pressereferent des SCW
Damen
Herren
Senioren
Ergebnisliste Ordonnanzturnier Kurzwaffen 2025
Ordonnanzselbstladegewehrschießen 2025